Wir freuen uns, die Zusammenarbeit zwischen Cyberangels, einem auf Cybersicherheit spezialisierten Unternehmen, und Backtowork, der Unternehmensplattform für Investoren und Unternehmer, bekannt zu geben. Gemeinsam haben wir eine Serie von drei Artikeln erstellt, die sich mit der Bedeutung der Cybersicherheit für KMU, Strategien für den Umgang mit sensiblen Daten und Sicherheitslösungen für agiles Arbeiten befassen. Diese Artikel werden auf dem Backtowork-Blog veröffentlicht und sind für alle Leser kostenlos zugänglich. Ziel unserer Partnerschaft ist es, nützliche Informationen zum IT-Sicherheitsmanagement bereitzustellen, um den Lesern zu helfen, ihre eigenen Daten und die ihres Unternehmens zu schützen.
Cybersicherheit in KMU und Start-ups: ein wichtiges Thema für Investoren
1. Veröffentlichung - 22/02/2023
In den letzten Jahren waren europäische und italienische KMU von zahlreichen Cyberangriffen betroffen, die erheblichen Schaden angerichtet haben. Dem Clusit-Bericht 2022 zufolge wurden in den letzten drei Jahren weltweit etwa 7.144 Cyberangriffe verzeichnet, davon mehr als 900 in Europa und 185 in Italien. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die KMU den grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen im Internet nicht genügend Aufmerksamkeit schenken.
Die Pandemie hat die Situation noch verschärft, da sie zu einer starken Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen geführt hat, wodurch eine enge Integration zwischen der physischen und der virtuellen Welt entstanden ist. Doch trotz der Zunahme digitaler Daten sind die Sicherheitsmaßnahmen zu deren Schutz nicht im gleichen Maße gewachsen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die durch die Pandemie verursachte Notlage die Schwäche und Anfälligkeit Italiens im Bereich der Cybersicherheit deutlich gemacht hat.
Die Situation veranlasste die italienische Regierung, Maßnahmen zu ergreifen, um die Cybersicherheit im Land zu verbessern. Im Juni 2021 wurde die Agentur für nationale Cybersicherheit (ACN) mit dem Ziel gegründet, die nationalen Interessen im Cyberspace zu schützen. Darüber hinaus umfasst der Nationale Plan für Wiederherstellung und Widerstandsfähigkeit (NRP) auch Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit von Unternehmen.
Lesen Sie weiter auf backtowork...
Die Zukunft der Investitionen: Warum Cybersicherheit ein Sektor ist, den man beobachten sollte
2. Veröffentlichung - 22/03/2023
Der Markt für Cybersicherheit wird bis 2027 einen Wert von 266,2 Mrd. USD haben, gegenüber 173,5 Mrd. USD Ende 2022, bei einem jährlichen Wachstum von 8,9%. Laut einer Studie von MarketsandMarkets.at wird das Wachstum durch die Einführung von Cloud-Technologien und den Übergang von der Fernarbeit, die im Covid-Jahr vorherrschte, zu hybrider oder "jederzeit und überall"-Arbeit angetrieben, die einen effizienten Schutz von Netzwerken, Geräten und Anwendungen erfordert.
Die Zunahme von Cyberangriffen (+37% in den zwei Jahren von Covid-19) hat das Bewusstsein der Unternehmen für die Bedeutung von Cybersicherheitsdiensten geschärft und sie zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensführung gemacht.
Diese innovative IT-Sicherheitsstrategie ist ideal für den Übergang zu hybriden und Multi-Cloud-Infrastrukturen, bei denen Unternehmen einen konstanten Schutz über verschiedene, sich ständig verändernde und komplexe IT-Umgebungen hinweg gewährleisten müssen, so der Bericht.
In einer Welt, in der Cybersicherheit eher eine Notwendigkeit als eine Option ist, ist es nicht verwunderlich, dass Anleger bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten zunehmend auf diesen Aspekt achten. Eine Investition in ein cyber-sicheres Unternehmen kann den Anlegern zahlreiche Vorteile bringen, während ein Verzicht darauf mit erheblichen Risiken verbunden sein kann.
Lesen Sie auf backtowork alle Vorteile einer Investition in ein sicheres Unternehmen...