Wenn Sie als Hersteller, Händler oder Lieferant in der heutigen globalen Wirtschaft tätig sind, ist es wichtiger denn je, sich vor Cyberrisiken zu schützen.
In diesem Blog haben wir mehrere Artikel verfasst, die Ihnen helfen können, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Viele Unternehmen haben damit begonnen, unternehmensinterne Best Practices für die Cybersicherheit einzuführen, darunter ein Programm für das Risikomanagement in Unternehmen (ERM) und die regelmäßige Bewertung von Cyberrisiken.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass auch die Lieferanten sind gefährdet.
Das mit der Lieferkette verbundene Cyber-Risiko ist eine der Die wichtigsten neu auftretenden Risiken, mit denen Organisationen heute konfrontiert sind.
Für jedes Unternehmen ist es heute von entscheidender Bedeutung, die Beziehung zu seinen Lieferanten als potenziell risikoreich zu erkennen. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass das Lieferantenrisiko einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens haben kann.
Aber wie können Sie die das Risiko Ihrer Lieferanten? Und was ist zu tun, wenn ich dem nicht gewachsen bin?
Im Zuge der Globalisierung wird es für Unternehmen immer schwieriger, das Lieferantenrisiko zu beherrschen. Die Zahl der Lieferanten hat zugenommen, ebenso wie ihre geografische Entfernung vom Hauptsitz. Die Unternehmen haben es auch mit mehreren Lieferanten in verschiedenen Ländern und Regionen zu tun, was den Prozess noch komplexer macht.
In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Arten von Risiken untersuchen, die von Lieferanten ausgehen können, und zeigen, wie man sie abmildern kann.
Risiken im Zusammenhang mit Lieferanten: wo man anfangen sollte
Es ist wichtig zu beachten, dass die Risikoanalyse eines Unternehmens kontinuierlich durchgeführt werden muss. Der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Abschwächung potenzieller Risiken sollte nicht als einmalige Aktivität betrachtet werden.
Vielmehr sollte sie als ein kontinuierlicher Prozess betrachtet werden, der mit der Ermittlung potenzieller Risiken beginnt und sich mit dem Wachstum des Unternehmens weiterentwickelt.
Das erste, was zu tun ist, ist Befragung der verschiedenen Fachleute und Unternehmen von denen Ihre Abteilungen jetzt Produkte und Dienstleistungen kaufen und eine Liste aller Lieferanten erstellen die von dem Unternehmen direkt und indirekt verwendet werden. Achten Sie darauf, dass Sie nichts auslassen.
Sobald die Lieferanten identifiziert sind, ist es notwendig verstehen, was sie tun in Ihrem Geschäftsprozess und die Art und Weise, wie sie dies tun, einschließlich ihrer Fähigkeiten, ihrer geschäftlichen Diversifizierung, ihres geografischen Standorts und mehr.
Es ist angebracht, mit einer gemeinsame Bewertung innerhalb des Unternehmens über den "strategischen" Charakter des Lieferanten. Inwieweit wirkt sich dies auf mein Unternehmen aus, und vor allem, welche Art von Problemen könnte ihre Fähigkeit beeinträchtigen, die erwartete Leistung zu erbringen?
Der nächste Schritt ist die Durchführung einer Cyber-Risikobewertung des Lieferanten. Sie können Tools verwenden oder Experten mit der Durchführung klassischer Bewertungen beauftragen, z. B. Schwachstellen-Scans oder Penetrationstest.
Wenn Sie eine einfache Risikobewertung durchführen wollen, können Sie die folgende Checkliste verwenden:
- Überprüfen Sie ihre Website auf offene Türen und andere Schwachstellen.
- Überprüfen Sie, ob ein Sicherheitszertifikat auf ihrer Website vorhanden ist, und bitten Sie sie andernfalls, eines zu installieren.
- Informieren Sie sich auf der Website des Anbieters über die Datenschutzbestimmungen zum Umgang mit Ihren Daten.
- Fragen Sie, welche Protokolle für die Kommunikation zwischen ihren und Ihren Servern verwendet werden (z. B. HTTPS oder SSH).
Wenn es möglich ist (je nachdem, wie weit Sie sich mit dem Thema befasst haben oder in welchem Stadium des Betrachtungszyklus sich der Anbieter befindet), können Sie auch gemeinsam mit dem Lieferanten eine Bewertung seiner Sicherheitslage vornehmeneinschließlich der Einhaltung von Sicherheitsstandards (z. B. ISO 27001) und bewährten Verfahren (z. B, NIST).
Zu diesem Zweck können Sie Interviews mit Anbietern führen oder öffentlich zugängliche Ressourcen wie deren Website oder LinkedIn-Profil prüfen.
Auch für diese Aspekte gibt es automatisierte Lösungen auf dem Markt: Meistens reichen Fragebögen aus, um Themen zu vertiefen, die durch automatisierte Analysen wie die in den vorangegangenen Punkten genannten nur schwer zu erfassen sind.
Sobald man sich der Cyberrisiken im Zusammenhang mit Lieferanten bewusst ist, besteht der letzte Schritt darin Ihr Vendor Cyber Rating aufbauen. Es handelt sich um einen zusammenfassenden Parameter für die Zuverlässigkeit von Lieferanten, der durch die Analyse der wichtigsten Faktoren in Bezug auf die Gesundheit eines Unternehmens, das Niveau des Risikomanagements und den Grad der Abhängigkeit vom Kunden erstellt wird.
Erarbeitung eines Aktionsplans
An diesem Punkt wäre es unwirksam, stehen zu bleiben! Es reicht nicht aus, eine erste Analyse durchzuführen: Das Cyber-Risiko entwickelt sich ständig weiter, Hand in Hand mit der Entwicklung der Technologien.
Es ist daher wichtig einen Aktionsplan entwickeln auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse.
Der Aktionsplan muss Folgendes enthalten Liste der Maßnahmen, die gemeinsam mit Ihrem Lieferanten durchgeführt werden sollenvon den dringendsten bis zu denen, die warten können. Sie müssen auch angeben, wann und wie jede Aufgabe erledigt wird und wer für ihre Durchführung verantwortlich ist. Dieser Plan sollte Ihnen eine klare Vorstellung davon vermitteln, was als nächstes zu tun ist und wann.
Welche Maßnahmen werden Sie ergreifen, um das Problem zu lösen, wenn Ihr Lieferant beispielsweise die Datenschutzbestimmungen nicht einhält? Vielleicht sollten Sie den Vertrag mit dem Lieferanten neu bewerten oder neue Verfahren einführen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Sobald der Plan steht, ist es erforderlich, dass sie regelmäßig zu aktualisieren. Wenn eine Aufgabe zu früh oder zu spät erledigt wird, fügen Sie sie gegebenenfalls hinzu oder streichen Sie sie aus dem Zeitplan. Es kann auch notwendig sein, die Reihenfolge der Maßnahmen zu ändern, da einige Aufgaben leichter oder dringender sind als andere.
Schlussfolgerungen
Durch die Befolgung dieser Vorschläge kann der Kunde wissen, welche Lieferanten seinen Bedürfnissen und Anforderungen am besten entsprechen, um ein möglichst genaues Portfolio zu führen und so das Betriebsrisiko des Unternehmens zu begrenzen, das sich aus der Unzulänglichkeit seiner Lieferanten im Cyberbereich ergibt.
Wie Cyberangels Ihnen hilft
Die neue Lösung Cyberangels - Risikomanagement für Dritte (CBR - TPRM) kann Sie bei der Verwaltung und Automatisierung der in diesem Artikel beschriebenen Schritte unterstützen.
CBR - TPRM ist aus der Erfahrung entstanden, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben, indem wir Tausenden von Fachleuten, Kleinst- und kleinen bis mittleren Unternehmen geholfen haben, sich gegen Cyberrisiken zu wappnen, ohne ein Vermögen auszugeben. Die Lösung bietet:
- Eine Webplattform, die von jedem Gerät aus und ohne Installation zugänglich ist.
- Eine automatisiertes Werkzeug für die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen bei Lieferanten, mit der Möglichkeit, sie in ihre eigenen Systeme zu integrieren.
- A integriertes Dashboard die es Ihnen ermöglicht, alle relevanten Daten zu den einzelnen Lieferanten zu überwachen.
- A proprietäre Engine zur Berechnung des Vendor Cyber Rating Sie analysiert die wichtigsten Faktoren, die sich auf die Gesundheit eines Anbieters, das Niveau des Cyber-Risikomanagements und den Grad der Abhängigkeit vom Kunden auswirken, berechnet auf der Grundlage einer automatischen Bewertung und von Branchentrends, d. h. Informationen über die Position des Unternehmens im Vergleich zur jeweiligen Branche.
Wenn Sie immer noch Zweifel haben, wie Sie ein angemessenes Risiko-Audit Ihrer Lieferanten durchführen können, hoffen wir, dass dieser Artikel Ihnen genügend Informationen geliefert hat, um zu verstehen, warum es wichtig ist und wie Sie damit beginnen können.
Für weitere Informationen, Kontakt zu unserem Team. Lassen Sie Cyberangels Heben Sie sich von der Konkurrenz ab: Konzentrieren Sie sich auf Ihre geschäftlichen Herausforderungen, wir kümmern uns um Ihre Sicherheit!